Alles über
BROKEN CHAIR
À PROPOS
Broken Chair: Mahnmal für die Opfer von Explosivwaffen
Der Broken Chair steht bildhaft für den verzweifelten und würdevollen Aufschrei der weltweiten Zivilbevölkerung, die durch bewaffnete Gewalt getötet oder verstümmelt wird. Er steht für die Verpflichtung der Staaten, Zivilisten zu schützen und den Opfern zu helfen.
Durch das Denkmal auf der Place des Nations kann jede Person über die eigene Verantwortung reflektieren, wie solch inakzeptable Gewalt vermieden und man selbst aktiv werden kann.
Erbaut : 1997
Grösse und Gewicht : 12 Meter hoch und 5,5 Tonnen schwer
Material : Douglasien-Holz
Eigentümer : Handicap International
Projekt : Paul Vermeulen, Mitbegründer und erster Direktor von Handicap International Schweiz
Künstler : Daniel Berset
Zimmermann : Louis Genève
Ingenieur : Thomas Büchi
Historischer Abriss

18. August – Broken Chair auf der Place des Nations errichtet
Der gigantische Stuhl mit einem verstümmelten Bein, das durch eine Explosion abgerissen wurde, entstand als Appell von Handicap International an...
Der gigantische Stuhl mit einem verstümmelten Bein, das durch eine Explosion abgerissen wurde, entstand als Appell von Handicap International an Diplomaten und die öffentliche Meinung: Die humanitäre Krise durch Antipersonenminen musste dringend beendet werden.
« Unsere Idee war es, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit anhand dieser machtvollen und hochwertigen Botschaft zu erreichen, die von den Genfer Behörden nicht ignoriert werden konnte. Wenn man über ein so hartes Thema reden wollte, musste dies mithilfe eines Symbols geschehen. » - Paul Vermeulen, Mitbegründer von Handicap International Schweiz.
Ursprünglich war Broken Chair nur für ein paar Monate geplant und hätte im Dezember 1997 nach der Unterzeichnung des Ottawa-Vertrags wieder abgebaut werden sollen. Dieser Vertrag verbietet den Handel, die Produktion, die Lagerung und den Einsatz von Antipersonenminen.
Ungewisse Zukunft
Die Renovierung der Place des Nations droht, Broken Chair verschwinden zu lassen. « Obwohl die Architekten überzeugt waren, dass das Werk...
Die Renovierung der Place des Nations droht, Broken Chair verschwinden zu lassen. « Obwohl die Architekten überzeugt waren, dass das Werk perfekt in das Konzept ihres Sanierungsprojekts passen würde, drängten bestimmte internationale Kreise darauf, das Denkmal zu entfernen. » - Paul Vermeulen
Auf Initiative von Handicap International formiert sich eine Bewegung, die sich für die Rückkehr des Kunstwerks auf die Place des Nations einsetzt. Das Kunstwerk hat schnell weltweiten Ruhm erlangt.

26. Februar – Rückkehr des Broken Chair
Nach der Debatte über seine Zukunft kehrt das Werk an seinen ursprünglichen Ort zurück – es hat die Herzen der Menschen erobert.
Nach der Debatte über seine Zukunft kehrt das Werk an seinen ursprünglichen Ort zurück – es hat die Herzen der Menschen erobert.
« Symbole wird man nicht so leicht los. Die Rückkehr hatte in den internationalen Organisationen eine lebhafte Debatte ausgelöst. Doch die breite Unterstützung machte Daniel Bersets Werk zu einer Ikone des Engagements gegen Landminen und Streubomben sowie zu einem Ort, an dem alle Ungerechtigkeiten zum Ausdruck kommen. » - die Genfer Tageszeitung Le Temps.

Broken Chair für die Opfer von Streubomben
Handicap International beschloss, die Symbolkraft des Kunstwerks auszuweiten und damit den Prozess hin zu einem Verbot von Streubomben zu...
Handicap International beschloss, die Symbolkraft des Kunstwerks auszuweiten und damit den Prozess hin zu einem Verbot von Streubomben zu unterstützen. Diese werden im Dezember 2008 mit der Oslo-Konvention verboten.
Ein neuer Kampf für Broken Chair : Explosivwaffen
Handicap International entscheidet über einen neuen Weg für den Broken Chair. Im Rahmen des Engagements «NEIN zu Bomben auf Zivilisten»...
Handicap International entscheidet über einen neuen Weg für den Broken Chair. Im Rahmen des Engagements «NEIN zu Bomben auf Zivilisten» symbolisiert das Denkmal von nun an den verzweifelten Aufschrei der Zivilbevölkerung, die durch bewaffnete Gewalt massakriert wird, insbesondere durch den Einsatz von Explosivwaffen in bewohnten Gebieten.

14. November - symbolische Einweihung des Monuments für den Unbekannten Zivilisten
Handicap International erlebt die Zerstörungen durch Explosivwaffen hautnah und steht seit der Gründung gegen Waffen, die Zivilisten töten. Mit der...
Handicap International erlebt die Zerstörungen durch Explosivwaffen hautnah und steht seit der Gründung gegen Waffen, die Zivilisten töten. Mit der symbolischen Einweihung des Denkmals für den Unbekannten Zivilisten ehrt HI die Millionen von Männern, Frauen und Kindern, die zu Unrecht im Schatten des Krieges gestorben sind.

31. Januar – Broken Chair wieder von bedauerlicher Aktualität
Nach der Ankündigung der US-Regierung, erneut Landminen einzusetzen und zu lagern, veranstaltet Handicap International...
Nach der Ankündigung der US-Regierung, erneut Landminen einzusetzen und zu lagern, veranstaltet Handicap International eine bewusstseinsbildende Aktion unter dem Broken Chair. Dabei werden die Unterzeichnerstaaten des Ottawa-Vertrags aufgerufen, all ihren Einfluss auf die USA geltend zu machen, damit diese ihre folgenschwere Entscheidung rückgängig mache.
Besichtigung
Adresse
Broken Chair
place des Nations
1202 Genève
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln : Haltestelle Nations