Unsere Organisation

Handicap International Schweiz ist Mitglied des Netzwerkes von Handicap International. Das Schweizer Team ist verantwortlich für die Ausarbeitung, Umsetzung, Betreuung und Überwachung der durch Schweizer Unterstützung finanzierten Projekte. Der gemeinnützige Verein ist darauf bedacht, das Image und die Bekanntheit von Handicap International über verschiedene Kommunikations- und Sensibilisierungsmassnahmen zu fördern, die für die breite Bevölkerung durchgeführt werden, und vermittelt deren Werte und Positionen. 

Handicap International Schweiz

 
 

Programme und technische Fachberatung

 

Elodie Sierro

Leiterin Partnerschaften und institutionelle Beziehungen

Email: e.sierro@hi.org

Christiaan Meijer, Institutional Partnership Officer

Christiaan Meijer

Institutional Partnership Officer

Email: c.meijer@hi.org

Elke Hottentot, Armed Violence Reduction Policy Lead

Elke Hottentot

Armed Violence Reduction Policy Lead

Email: e.hottentot@hi.org

Ségolène Huber

Mitarbeiterin institutionelles Fundraising

Email: s.huber@hi.org

 

KommuniKation

 

Marie Bro, Verantwortliche Kommunikation

Marie Bro

Verantwortliche Medien und Kommunikation

Email: m.bro@hi.org

Marie Bro, responsable communication

Pauline Wilhelm

Kommunikationsbeauftragte

Email: p.wilhelm@hi.org


 Eliane Dossenbach

 Kommunikationsmitarbeiterin

Email: e.dossenbach@hi.org

 Noam Kolo Christophe

Kommunikationsmitarbeiter

Email: n.kolo-christophe@hi.org

 

Fundraising

 

Damien, Verantwortlicher Philanthropie

Damien Garmier

Verantwortlicher Philanthropie

Email: d.garmier@hi.org

Philip De Hesselle

Verantwortlicher Philanthropie

Email: p.dehesselle@hi.org

Nathalie Coppard
Leiterin Marketing

Email: n.coppard@hi.org

Sylvain Werlé, responsable collecte / Major Giving

Mikaël Janssens

Digitales Marketing

Email: m.janssens@hi.org

Dimitri Sciberras

Data Miner

Email : d.sciberras@hi.org

Catherine Mohler

Spendenbetreuung

Email : c.mohler@hi.org

 

Samira Hamri, Spenderbetreuung

Samira Hamri

Spendenbetreuung

Email: s.hamri@hi.org

Anne Quiry

Projektleiterin Philanthropie

Email: ac.quiry@hi.org

 

VERWALTUNG & FINANZEN

 

Mathieu Chaumeil

Leiter Finanzen

Email : m.chaumeil@hi.org

 

Martina Abbou-Kaufmann

Teamassistenz

Email : m.abbou@hi.org

Mélanie Banz

 Verwaltungsmitarbeiterin

Email : m.banz@hi.org

 

GESCHÄftsleitung

Daniel Suda-Lang, Verantwortlicher institutionnelle Partnerschaften und Stiftungen

Daniel Suda-Lang

Geschäftsleiter

Email: d.suda-lang@hi.org

 
 

Vorstand

Christophe Wilhelm, Präsident

Celine van Till, Vizepräsident

Antje Ruckstuhl, Kassiererin

Jean-Marc Dougoud, Mitglied

Dominique Granjon, Mitglied

James Nagelmackers, Mitglied

Bernard Poupon, Mitglied

Serge Rentsch, Mitglied

Petra Schroeter, Mitglied

Statuten des Vereins Handicap International Schweiz (auf Französisch)

 

HI Institute on Humanitarian Action

 

Luc Lampriere, Geschäftsleiter

 

Über Handicap International

HI ist eine internationale, unabhängige, gemeinnützige Organisation, die seit fast 40 Jahren in Situationen von Armut und sozialer Ausgrenzung, von Konflikten und Katastrophen interveniert. Sie unterstützt Menschen mit Behinderung und andere besonders hilfsbedürftige Menschen, damit ihre grundlegenden Bedürfnisse gedeckt werden, sich ihre Lebensbedingungen verbessern und ihre Grundrechte besser respektiert werden.
 
Seit ihrer Gründung 1982 setzt sich HI in ca. 60 Ländern mit Entwicklungsprogrammen ein und interveniert in unzähligen Notsituationen. Im Januar 2018 wird das internationale Netzwerk Handicap International zu „Humanity & Inclusion“. Das globale Netzwerk umfasst nationale Verbände mit dem Namen „Handicap International“ in Frankreich, Deutschland, Belgien, Luxemburg und der Schweiz sowie in Kanada, Grossbritannien und den USA unter dem Namen „Humanity & Inclusion“ 

HI ist eines der sechs Gründungsmitglieder der Internationalen Kampagne zum Verbot von Landminen (ICBL), die 1997 den Friedensnobelpreis erhalten hat, und aktives Mitglied der internationalen Koalition gegen Streubomben (CMC). 2011 wurde die Organisation mit dem Conrad N. Hilton Humanitarian Prize ausgezeichnet.

Das HI Institute on Humanitarian Action wurde 2015 gegründet. Es dient der Auseinandersetzung mit ethischen und politischen Fragen, mit denen die Mitglieder des föderalen Netzwerks konfrontiert sind. Des Weiteren definiert es im Auftrag der Föderation die ethischen Richtlinien, die den Aktionen zugrunde liegen.

Broken Chair

In Genf symbolisiert der Broken Chair unser Kampf gegen Explosivwaffen und die Gewalt, die der Bevölkerung in bewaffneten Konflikten zugefügt wird. Das von Daniel Berset im Auftrag von unser Organisation geschaffene und vor den Vereinten Nationen installierte Denkmal ist eine Mahnung an die internationale Gemeinschaft. Es erinnert die Staaten an ihre Verpflichtungen zur Einhaltung des humanitären Völkerrechts und zum Schutz der Zivilbevölkerung vor dem Einsatz von Explosivwaffen in bewohnten Gebieten.

Verhaltenskodex und Whistleblowing-Mechanismus

Unser Verhaltenskodex (auf Französisch) gilt für alle, die HI vertreten dürfen (Mitarbeiter, begleitende Angehörige von Mitarbeitern im Ausland, Berater, Auftragnehmer und Partnerorganisationen, Praktikanten, Freiwillige), sowohl während als auch ausserhalb der Arbeitszeit. Zentriert auf unseren Wert der Integrität, definiert dieser Kodex genau, was wir von unseren Mitarbeitern und Freiwilligen erwarten. Sie zielt darauf ab, alle Begünstigten der direkten und indirekten Massnahmen von HI sowie die Gemeinschaften, die mit diesen Massnahmen in Berührung kommen, zu schützen, insbesondere Kinder, Frauen, Menschen mit Behinderungen und alle Personen in einer gefährdeten Situation.

Wir verfügen über einen professionellen Warnmechanismus (auf Englisch), um unethisches Verhalten innerhalb unserer Organisation oder bei ihren operativen Partnern zu melden.