Schwere Schäden durch Super-Taifun «Rai»

Nothlife
Philippinen

Letzten Donnerstag traf der Taifun «Rai» im Zentrum der Philippinen auf Land und verursachte erhebliche materielle Schäden. Eines unserer Teams ist vor Ort, um die dringendsten Bedürfnisse zu ermitteln.

Zerstörung auf der Insel Bohol nach dem Durchzug des Taifuns «Rai».

Zerstörung auf der Insel Bohol nach dem Durchzug des Taifuns «Rai». | © A. Dumduma / HI

Weniger als 48 Stunden nachdem der Taifun «Rai» auf die Zentralphilippinen traf, konnte eines unserer Teams auf die Insel Bohol reisen, eine der am stärksten von den Stürmen und Überschwemmungen betroffenen Inseln. Die Aufgabe des Teams besteht darin, das Ausmass der Schäden zu erfassen und die dringendsten Bedürfnisse zu ermitteln. 

Nach Angaben der Behörden sollen 375 Menschen infolge des Taifuns ums Leben gekommen sein. Das ist jedoch erst eine vorläufige Bilanz, da aufgrund der Zerstörungen und des schwierigen Zugangs (u. a. aufgrund der zerstörten Strassen) noch keine vollständigen Informationen über die Lage vorliegen. Die letzten Informationen, die wir erhalten haben, gehen von insgesamt 780'800 betroffenen Menschen aus. 279'623 Menschen haben in über 2000 Evakuierungszentren in den Regionen V, VI, VII, VIII, X, MIMAROPA und Caraga Zuflucht gefunden, und fast 30'000 weitere sind bei Verwandten untergekommen.

«Bei unserer Ankunft in Bohol mussten wir feststellen, dass 90 bis 95 Prozent der Häuser überschwemmt worden waren», erklärt Alvin, unser Projektverantwortlicher auf den Philippinen. «Und die Häuser aus leichten Materialien wie Holz oder Blech sind völlig zerstört oder weggespült worden. Die Menschen sind dringend auf sauberes Wasser, Nahrung, Kleidung und Medikamente angewiesen», sagt Alvin weiter.

Durch die heftigen Stürme, die die Zentralphilippinen heimgesucht haben, haben viele Familien alles verloren. 

Der wichtigste Wirtschaftszweig dieser Region, der Tourismus, war bereits vorher durch die Einschränkungen im Zusammenhang mit der Covid 19-Pandemie stark geschwächt. Die Folgen des Taifuns werden die Situation wahrscheinlich noch weiter verschärfen. Unsere Teams werden ihre Bedürfnisabklärung diesen Montag fortsetzen und dann entscheiden, welche Hilfe für besonders schutzbedürftige Menschen bereitgestellt werden soll. 

21 Dezember 2021
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
n.ben-said@hi.org

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Wir sind zutiefst besorgt über die Situation von Menschen mit Behinderungen in der Ukraine
© HI
Nothlife

Wir sind zutiefst besorgt über die Situation von Menschen mit Behinderungen in der Ukraine

Unser Bericht "Ukraine, where sirens sound day and night: A focus on persons with disabilities and provision of emergency health services", der auf den Beobachtungen unserer Teams vor Ort beruht, zeigt, dass Menschen mit Behinderungen in Krisen- und Notsituationen stärker als andere Menschen Gewalt und Misshandlungen ausgesetzt sind. Sie haben auch grössere Schwierigkeiten, Zugang zu humanitärer Hilfe. Die Krise in der Ukraine ist keine Ausnahme.

Erfahrungsbericht von Anna, Projektverantwortliche in der Ukraine Nothlife

Erfahrungsbericht von Anna, Projektverantwortliche in der Ukraine

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens von Handicap International präsentieren wir Ihnen verschiedene Erfahrungsberichte unserer Mitarbeitenden aus aller Welt. Erfahren Sie, wie Anna in die Ukraine zurückkehrte, um sich unserem Team in ihrer Heimatstadt anzuschliessen.

Notstand in Pakistan, Familien brauchen Hilfe
© Development Tales Media / HI
Nothlife

Notstand in Pakistan, Familien brauchen Hilfe

Seit dem 14. Juni wird Pakistan von Regenfällen in einem nie dagewesenen Ausmass heimgesucht. Der Monsun hat zu verheerenden Überschwemmungen und Erdrutschen geführt. Ein Drittel des Landes steht unter Wasser. Wir beobachten die Lage genau und bereiten einen Nothilfeeinsatz vor, um den von den Überschwemmungen vertriebenen Familien zu helfen.