Wir sind zutiefst besorgt über die Situation von Menschen mit Behinderungen in der Ukraine

Nothlife
Ukraine

Unser Bericht "Ukraine, where sirens sound day and night: A focus on persons with disabilities and provision of emergency health services", der auf den Beobachtungen unserer Teams vor Ort beruht, zeigt, dass Menschen mit Behinderungen in Krisen- und Notsituationen stärker als andere Menschen Gewalt und Misshandlungen ausgesetzt sind. Sie haben auch grössere Schwierigkeiten, Zugang zu humanitärer Hilfe. Die Krise in der Ukraine ist keine Ausnahme.

Pflege eines behinderten Kindes in einem Waisenhaus in der Ukraine

HI unterstützt ein Waisenhaus für behinderte Kinder, das vor dem Konflikt 10 Kinder aufnahm und heute 52 Kinder beherbergt | © HI

Laden Sie unseren Bericht " Ukraine, where sirens sound day and night: A focus on persons with disabilities and provision of emergency health services" herunter (auf Englisch).

Fanny Mraz, Leiterin der HI-Nothilfe, erklärt uns, dass :

"Im März dieses Jahres haben wir in Tscherniwzi rund 20 Einrichtungen für Binnenvertriebene mit besonderen Bedürfnissen in Bezug auf psychische Gesundheit, Rehabilitation, oder anderen Grundbedürfnissen identifiziert, so auch ein Waisenhaus für mehrfach behinderte Kinder. In nur einem Tag ist die Aufnahme im Waisenhaus von zehn Kindern auf über fünfzig hochgeschnellt. Nach einer 24-stündigen Busfahrt kamen diese Kinder in einer unbekannten Stadt an, weit weg von ihren Familien, und hatten keine medizinischen Unterlagen bei sich. Das Waisenhaus hatte weder zusätzliches Personal noch finanzielle Unterstützung erhalten. Diese Geschichte vermittelt einen Eindruck davon, wie Menschen mit Behinderungen in solch dramatischen Situationen ignoriert werden können." 

Was im Bericht steht.

Einige Zahlen

  • 2018 gab es in der Ukraine mindestens 2,7 Millionen Menschen mit Behinderungen, darunter fast 164'000 Kinder (Zahlen von 2018). Schätzungen zufolge könnte die tatsächliche Zahl 6,6 Millionen betragen (Devex, Sam Mednic, People with disabilities left behind during the war in Ukraine, July 2022).
  • Viele Menschen mit Behinderungen, ihre Familien und Betreuungspersonen wurden zwangsumgesiedelt und leben in Sammelunterkünften, Pflegefamilien, usw. Es gibt keine genauen Daten über die Anzahl oder den Aufenthaltsort von Menschen mit Behinderungen, die vertrieben wurden, die Internationale Organisation für Migration berichtete jedoch vor kurzem, dass 25% der innerhalb des Landes vertriebenen Familien mindestens ein Familienmitglied mit Behinderung hat. Zurzeit sind 7 Millionen Menschen innerhalb der Ukraine vertrieben.
  • Im März 2022 untersuchten unsere Teams die Situation in der Stadt Uzghorod und stellten fest, dass 3‘246 Personen in 30 Sammelunterkünften untergebracht waren. Nur ein Drittel dieser Zentren gab an, Menschen mit Behinderungen aufzunehmen, ohne genaue Zahlen über deren Anzahl und die Art der Schwierigkeiten, mit denen sie konfrontiert waren, zu nennen.

Unsicherheit von Menschen mit Behinderungen

Zunahme der Zahl von Menschen mit Behinderungen

  • Aufgrund unseren Erfahrungen im Irak, in Syrien, im Jemen usw. erwarten wir, dass die Zahl der Menschen mit Behinderungen zunehmen wird. Die massiven und systematischen Bombenangriffe in der Ukraine führen zu komplexen Verletzungen, die Amputationen oder dauerhafte Behinderungen zur Folge haben können und langfristige Rehabilitationsdienste erfordern.
  • Der Konflikt wird zu einem dramatischen Anstieg der Zahl der Menschen mit Amputationen führen. Viele von ihnen wurden in Notoperationen noch an der Frontlinie transfemoral (über dem Knie) amputiert.
  • Die Krankenhäuser sind überlastet, müssen die Patienten früher entlassen und es mangelt an Rehabilitationseinrichtungen.

Unterkapazitäten für Kinder mit Behinderungen

  • Vor dem Krieg waren etwa 100'000 Kinder in Heimen untergebracht - die Hälfte davon waren behindert. Die Einrichtungen mussten ihre Kapazitäten verdoppeln oder verdreifachen, da ein Grossteil der Bevölkerung vor der Gewalt geflohen ist.
  • Die Kinder sind bereits von ihren Familien getrennt und laufen Gefahr, unter katastrophalen Bedingungen in überfüllten Einrichtungen mit begrenzten Kapazitäten und Ressourcen zu leben. Es besteht auch das Risiko, dass sie verlassen werden, da viele Pflegekräfte selbst mit ihren Familien evakuiert wurden.
20 Oktober 2022
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
n.ben-said@hi.org

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Erfahrungsbericht von Anna, Projektverantwortliche in der Ukraine Nothlife

Erfahrungsbericht von Anna, Projektverantwortliche in der Ukraine

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens von Handicap International präsentieren wir Ihnen verschiedene Erfahrungsberichte unserer Mitarbeitenden aus aller Welt. Erfahren Sie, wie Anna in die Ukraine zurückkehrte, um sich unserem Team in ihrer Heimatstadt anzuschliessen.

Notstand in Pakistan, Familien brauchen Hilfe
© Development Tales Media / HI
Nothlife

Notstand in Pakistan, Familien brauchen Hilfe

Seit dem 14. Juni wird Pakistan von Regenfällen in einem nie dagewesenen Ausmass heimgesucht. Der Monsun hat zu verheerenden Überschwemmungen und Erdrutschen geführt. Ein Drittel des Landes steht unter Wasser. Wir beobachten die Lage genau und bereiten einen Nothilfeeinsatz vor, um den von den Überschwemmungen vertriebenen Familien zu helfen.

689 Zivilpersonen wurden 2022 in der Ukraine Opfer von Streumunition: die schockierende Bilanz des Streubomben-Monitors
© T. Mayer / HI
Minen und andere Waffen

689 Zivilpersonen wurden 2022 in der Ukraine Opfer von Streumunition: die schockierende Bilanz des Streubomben-Monitors

Nach Angaben des Streubomben-Monitors 2022 sind zwischen Januar 2021 und Juli 2022 838 Menschen in der Ukraine durch Streumunition getötet oder verletzt worden, darunter mindestens 689 Zivilpersonen. Die Konferenz der Vertragsstaaten des Oslo-Übereinkommens, das den Einsatz dieser Waffen verbietet, findet vom 30. August bis zum 2. September in Genf statt. Wir fordern, dass die Verwendung dieser Waffen systematisch verurteilt wird und die Verantwortlichen für ihre Verwendung zur Rechenschaft gezogen werden.