Nos drapeaux sur le pont du Mont-Blanc

Stop Bombing Civilians Veranstaltung
Schweiz

Nur auf Französisch. Les drapeaux du pont du Mont-Blanc sont aux couleurs de Handicap International (HI) et de sa campagne de mobilisation « Stop bombing civilians ». Objectifs : appeler les Etats à reconnaitre l’ampleur du problème et s’engager à mettre fin à l’utilisation des armes explosives en zones peuplées.

Nos drapeaux sur le pont du Mont-Blanc

Nos drapeaux sur le pont du Mont-Blanc | (c) Basile Barbey / HI

Du 15 au 21 avril, le pont du Mont-Blanc est orné de 8 drapeaux rappelant le combat de HI contre le bombardement des civils en zones urbaines. 92% des victimes sont des civils. C’est inacceptable !

L’organisation appelle les Etats à reconnaître le problème humanitaire posé par l’utilisation des armes explosives en zones peuplées. Ils doivent s’engager à trouver des solutions politiques pour mettre fin à cette pratique et faire en sorte que les civils soient protégés des effets de la guerre, comme l’exige le droit international humanitaire. HI invite également le public à se mobiliser en signant sa pétition « Stop bombing civilians ».

Plus d’informations.

Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
n.ben-said@hi.org

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

25 Jahre Broken Chair
© Basile Barbey / HI
Mobilisierung Stop Bombing Civilians Veranstaltung

25 Jahre Broken Chair

Am 18. August 1997 bauten wir Broken Chair auf der Place des Nations in Genf auf, um alle Staaten aufzurufen, im Dezember 1997 in Ottawa das Übereinkommen über das Verbot von Antipersonenminen zu unterzeichnen. 25 Jahre später verkörpert Broken Chair weiterhin den verzweifelten, aber würdevollen Aufschrei der Zivilbevölkerung, die durch bewaffnete Gewalt getötet oder verstümmelt wird, und die Verpflichtung der Staaten, sie zu schützen.

Fotoausstellung "My Lens, My Reality" in Locarno: Nepalesische Frauen berichten über die Diskriminierungen, mit denen sie konfrontiert sind
© HI
Veranstaltung

Fotoausstellung "My Lens, My Reality" in Locarno: Nepalesische Frauen berichten über die Diskriminierungen, mit denen sie konfrontiert sind

Vom 29. August bis zum 2. September 2022 wird die Fotoausstellung, die die Geschichten von zehn nepalesischen Frauen mit Behinderungen erzählt, nach Genf und Bern nun auch in Locarno zu sehen sein. Die Ausstellung ist das Ergebnis einer Studie des Swiss Disability And Development Consortium, das von Handicap International mitgegründet wurde.

Unser Jahresbericht 2021 ist jetzt verfügbar!
© S. Wohlfahrt / HI
Betroffenen

Unser Jahresbericht 2021 ist jetzt verfügbar!

Unser Jahresbericht 2021 ist jetzt veröffentlicht und blickt auf die Ereignisse dieses Jahres zurück. Naturkatastrophen, bewaffnete Konflikte und anhaltende Krisen erfordern dringender denn je unseren Einsatz für besonders schutzbedürftige Menschen. Unsere Organisation hat 2021 weltweit über 3 Millionen Menschen geholfen, und das vor allem dank Ihrer Unterstützung!