Fotoausstellung "My Lens, My Reality" in Locarno: Nepalesische Frauen berichten über die Diskriminierungen, mit denen sie konfrontiert sind

Veranstaltung
Schweiz

Vom 29. August bis zum 2. September 2022 wird die Fotoausstellung, die die Geschichten von zehn nepalesischen Frauen mit Behinderungen erzählt, nach Genf und Bern nun auch in Locarno zu sehen sein. Die Ausstellung ist das Ergebnis einer Studie des Swiss Disability And Development Consortium, das von Handicap International mitgegründet wurde.

© HI

«Sie haben eine Behinderung. Wie können Sie da arbeiten?» Diese Frage hört Kamala immer wieder. Wie Millionen anderer Frauen mit Behinderungen weltweit ist Kamala jeden Tag mit vielfältigen Diskriminierungen konfrontiert.
Gemeinsam mit neun weiteren Frauen mit Behinderungen hat Kamala Hindernisse und Wegbereiter für ihre soziale, wirtschaftliche und politische Inklusion in Nepal fotografiert. In der Wanderausstellung «My Lens My Reality» sind diese Bilder zu sehen. Kommen Sie vorbei:

29. August bis 2. September 2022 von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr
Palazzo SES, Locarn. Öffentliche Ausstellung, freier Eintritt

Eine Ausstellung zur Sensibilisierung der Schweizer Bevölkerung für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe

 

Die Ausstellung «My Lens, My Reality» ist das Ergebnis einer Studie des Swiss Disability And Development Consortium (SDDC), die vom Zentrum für Genderforschung der Universität Bern durchgeführt wurde. Die Studie untersucht die Situation von Frauen mit Behinderungen in Nepal, einem Schwerpunktland der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA).

Die Studie und die Ausstellung wurden anlässlich der Überprüfung der Schweiz im März dieses Jahres durch den UN- Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen bezüglich der Umsetzung des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UNO-BRK) durchgeführt. Das Übereinkommen wurde von der Schweiz 2014 ratifiziert. Der Ausschuss kam zu dem Schluss, dass die Schweizer Regierung

Menschen mit Behinderungen nicht berücksichtigt. Die Empfehlungen des UN-Ausschusses decken sich mit den langjährigen Forderungen des Swiss Disability and Development Consortium an den Bund.

Weitere Infos zu den Empfehlungen des UN- Ausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen: UNO-Kritik an Umsetzung der Behindertenrechtskonvention in internationaler Zusammenarbeit der Schweiz.


Über das SSDC

Das Swiss Disability And Development Consortium (SDDC) ist ein Netzwerk mit Sitz in der Schweiz, das sich für die Rechte und die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in die internationale Zusammenarbeit der Schweiz einsetzt. Das SDDC wurde 2016 von Handicap International Schweiz mitgegründet.

25 August 2022
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
n.ben-said@hi.org

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

25 Jahre Broken Chair
© Basile Barbey / HI
Mobilisierung Stop Bombing Civilians Veranstaltung

25 Jahre Broken Chair

Am 18. August 1997 bauten wir Broken Chair auf der Place des Nations in Genf auf, um alle Staaten aufzurufen, im Dezember 1997 in Ottawa das Übereinkommen über das Verbot von Antipersonenminen zu unterzeichnen. 25 Jahre später verkörpert Broken Chair weiterhin den verzweifelten, aber würdevollen Aufschrei der Zivilbevölkerung, die durch bewaffnete Gewalt getötet oder verstümmelt wird, und die Verpflichtung der Staaten, sie zu schützen.

Unser Jahresbericht 2021 ist jetzt verfügbar!
© S. Wohlfahrt / HI
Betroffenen

Unser Jahresbericht 2021 ist jetzt verfügbar!

Unser Jahresbericht 2021 ist jetzt veröffentlicht und blickt auf die Ereignisse dieses Jahres zurück. Naturkatastrophen, bewaffnete Konflikte und anhaltende Krisen erfordern dringender denn je unseren Einsatz für besonders schutzbedürftige Menschen. Unsere Organisation hat 2021 weltweit über 3 Millionen Menschen geholfen, und das vor allem dank Ihrer Unterstützung! 

Yoga zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen auf dem place des Nations
© Basile Barbey / HI
Inklusion Veranstaltung

Yoga zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen auf dem place des Nations

32 in Blau gekleidete Teilnehmende folgten dem Aufruf von Handicap International, die Inklusion von Menschen mit Behinderungen weltweit mit einem kostenlosen, inklusiven Yogakurs auf dem Place des Nations in Genf zu unterstützen.