Drei Monate nach der Explosion müssen wir immer noch den Opfern der Explosionen im Libanon helfen

Gesundheit und Prävention Nothlife
Libanon

200 Tote, 6'500 Verletzte, 220'000 von den Explosionen betroffene Menschen, in Beirut ist die Lage äusserst angespannt.

© Tom Nicholson / HI

Die Wirtschaftskrise hat das allgemeine Gefühl der Verzweiflung in der Bevölkerung verstärkt. Mindestens ein Viertel der Libanesen lebt heute unterhalb der Armutsgrenze. Viele Familien haben keinen Zugang mehr zu grundlegenden Dienstleistungen wie Gesundheitsversorgung oder Nahrung. In diesem sehr instabilen Kontext ist die Covid-19-Epidemie ein zusätzlicher Stressfaktor.

Rehabilitation und psychologische Unterstützung

  • Unsere Organisation war eine der ersten NGOs, die den Opfern der Explosion half, indem sie Rehabilitationsmassnahmen anbot und Mobilitätshilfen (Krücken, Gehhilfen usw.) zur Verfügung stellte;
  • Wir sind jetzt dabei, die Opfer zu betreuen, die Rehabilitationsmassnahmen erhalten. In der Tat benötigen Patienten, die Tendinitis, Knochenbrüche, Hirn- oder Nervenschäden erlitten haben oder die sich einer Operation, Amputation usw. unterzogen haben, Rehabilitationsunterstützung, um ihre volle Autonomie wiederzuerlangen und mögliche langfristige Behinderungen zu vermeiden;
  • Wir stellen auch medizinische Erste-Hilfe-Kits für Menschen mit kleineren Verletzungen zur Verfügung, damit sie ihre Wunden selbst behandeln können, ausserhalb überfüllter Krankenhäuser;
  • Darüber hinaus bietet unsere Vereinigung Menschen, die durch die Explosion traumatisiert wurden, psychologische Unterstützung an. In diesem Kontext der Unsicherheit, wo Häuser und Gebäude zerstört wurden, wo viele Menschen verletzt wurden, wo sich die wirtschaftliche Lage verschlechtert, kann sich in der Tat ein starkes Gefühl der Angst einstellen.

Unsere Intervention in den kommenden Monaten

  • Zusammen mit unserem lokalen Partner Mousawat werden wir psychologische Unterstützung leisten und Rehabilitationsmassnahmen für behinderte oder verletzte Menschen durchführen. Diese psychologische Unterstützung stärkt die Autonomie der Person, die davon profitiert, und trägt dazu bei, die Entwicklung von psychischen Störungen langfristig zu vermeiden;
  • Unsere Teams werden die psychischen Gesundheitsbedürfnisse jeder Person von Familien sowie dringende Bedürfnisse (medizinisch, finanziell, hygienisch, Ernährung, Rehabilitation usw.) ermitteln. Die Teams werden die Patienten dann an andere Organisationen überweisen, die angepasste Dienstleistungen anbieten;
  • Wir werden auch die Organisation Mousawat sowie andere Organisationen schulen, damit sie älteren Menschen, Behinderten und Menschen mit eingeschränkter Mobilität angepasste Unterstützung bieten und dank der mobilen Teams Dienstleistungen auch zu Hause anbieten können. Diese mobilen Teams werden so Zugang zu Bevölkerungsgruppen haben, die in weniger zugänglichen Gebieten leben und ausgelassen werden könnten. Anfällige Menschen werden die Priorität sein;
  • Wir werden dafür sorgen, dass die Gebäude, die umgebaut werden, für Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität zugänglich sind. Unsere Vereinigung wird Fachwissen dazu mit anderen NGOs (NRC Shelter, etc.) teilen;
  • Unsere Organisation wird auch CAMEALEON (ein Netzwerk von NGOs, das von NRC, Oxfam  und Solidarité International mitverwaltet wird) unterstützen, damit die Teams wissen, wie sie Menschen mit Behinderungen bei den Evaluierungsstudien der durchgeführten Projekte berücksichtigen und einbeziehen können;
  • Schliesslich werden wir Advocacy- und Sensibilisierungsarbeit leisten, damit die NGOs systematisch die Bedürfnisse von gefährdeten Menschen (Behinderte, ältere Menschen usw.) ermitteln.
6 November 2020
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
n.ben-said@hi.org

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Wir sind zutiefst besorgt über die Situation von Menschen mit Behinderungen in der Ukraine
© HI
Nothlife

Wir sind zutiefst besorgt über die Situation von Menschen mit Behinderungen in der Ukraine

Unser Bericht "Ukraine, where sirens sound day and night: A focus on persons with disabilities and provision of emergency health services", der auf den Beobachtungen unserer Teams vor Ort beruht, zeigt, dass Menschen mit Behinderungen in Krisen- und Notsituationen stärker als andere Menschen Gewalt und Misshandlungen ausgesetzt sind. Sie haben auch grössere Schwierigkeiten, Zugang zu humanitärer Hilfe. Die Krise in der Ukraine ist keine Ausnahme.

Erfahrungsbericht von Anna, Projektverantwortliche in der Ukraine Nothlife

Erfahrungsbericht von Anna, Projektverantwortliche in der Ukraine

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens von Handicap International präsentieren wir Ihnen verschiedene Erfahrungsberichte unserer Mitarbeitenden aus aller Welt. Erfahren Sie, wie Anna in die Ukraine zurückkehrte, um sich unserem Team in ihrer Heimatstadt anzuschliessen.

Notstand in Pakistan, Familien brauchen Hilfe
© Development Tales Media / HI
Nothlife

Notstand in Pakistan, Familien brauchen Hilfe

Seit dem 14. Juni wird Pakistan von Regenfällen in einem nie dagewesenen Ausmass heimgesucht. Der Monsun hat zu verheerenden Überschwemmungen und Erdrutschen geführt. Ein Drittel des Landes steht unter Wasser. Wir beobachten die Lage genau und bereiten einen Nothilfeeinsatz vor, um den von den Überschwemmungen vertriebenen Familien zu helfen.