Betrüger sammeln Spenden im Namen von Handicap International

Finanzen
Schweiz

Wir weisen darauf hin, dass zurzeit betrügerische Bargeldsammelaktionen in verschiedenen Regionen der Schweiz getätigt werden.

Betrüger sammeln Spenden im Namen von Handicap International | © 20minutes / FNT

Bei den ''Spendensammlern'' handelt es sich um Personen, die den Namen von Handicap International missbrauchen, um sich zu bereichern. Die Unbekannten stellen sich vielmals taubstumm und präsentieren in Einkaufszentren, Bahnhöfen und auf offener Strasse Spendenlisten mit dem Logo von Handicap International und sprechen gezielt Passanten an, um an Bargeld-Spenden zu kommen. Das Heim für Taubstumme, welches angeblich mit dem auf der Strasse gesammelten Geld unterstützt werden soll, existiert nicht und ist auch nicht geplant.

Handicap International weist darauf hin, dass die Organisation kein Bargeld auf der Straße sammelt. Dies entspricht nicht ihrer Spendenpolitik. Wenn sie auf öffentlichen Plätzen anwesend ist, dann nur mit Informationsständen, und falls der Spender oder die Spenderin es wünscht, kann ein Beitrag geleistet werden, dies jedoch nur an einem Zahlungsterminal.

Falls Sie Zweifel in Bezug einer Spendensammlung haben, können Sie sich an Handicap International wenden, um sich zu informieren, und/oder sich bei der nächsten Polizeistelle melden.

Wir arbeiten eng mit den kantonalen Polizei- und Justizstellen zusammen und erstatten auf jedes mitgeteilte Delikt Strafanzeige. Die Polizei ist auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen und bittet um konkrete Angaben damit rechtzeitig reagiert werden kann.

Falls Sie Handicap International unterstützen möchten,
besuchen sie bitte unsere Online-Spendenseite.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

 

Biespiel eines falchen ''Spendenformular''

 

14 Januar 2022
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
n.ben-said@hi.org

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

25 Jahre Broken Chair
© Basile Barbey / HI
Mobilisierung Stop Bombing Civilians Veranstaltung

25 Jahre Broken Chair

Am 18. August 1997 bauten wir Broken Chair auf der Place des Nations in Genf auf, um alle Staaten aufzurufen, im Dezember 1997 in Ottawa das Übereinkommen über das Verbot von Antipersonenminen zu unterzeichnen. 25 Jahre später verkörpert Broken Chair weiterhin den verzweifelten, aber würdevollen Aufschrei der Zivilbevölkerung, die durch bewaffnete Gewalt getötet oder verstümmelt wird, und die Verpflichtung der Staaten, sie zu schützen.

Fotoausstellung "My Lens, My Reality" in Locarno: Nepalesische Frauen berichten über die Diskriminierungen, mit denen sie konfrontiert sind
© HI
Veranstaltung

Fotoausstellung "My Lens, My Reality" in Locarno: Nepalesische Frauen berichten über die Diskriminierungen, mit denen sie konfrontiert sind

Vom 29. August bis zum 2. September 2022 wird die Fotoausstellung, die die Geschichten von zehn nepalesischen Frauen mit Behinderungen erzählt, nach Genf und Bern nun auch in Locarno zu sehen sein. Die Ausstellung ist das Ergebnis einer Studie des Swiss Disability And Development Consortium, das von Handicap International mitgegründet wurde.

Unser Jahresbericht 2021 ist jetzt verfügbar!
© S. Wohlfahrt / HI
Betroffenen

Unser Jahresbericht 2021 ist jetzt verfügbar!

Unser Jahresbericht 2021 ist jetzt veröffentlicht und blickt auf die Ereignisse dieses Jahres zurück. Naturkatastrophen, bewaffnete Konflikte und anhaltende Krisen erfordern dringender denn je unseren Einsatz für besonders schutzbedürftige Menschen. Unsere Organisation hat 2021 weltweit über 3 Millionen Menschen geholfen, und das vor allem dank Ihrer Unterstützung!