Veranstaltungen besuchen 

 

Weil wir gemeinsam etwas bewegen können, organisiert

Handicap International Veranstaltungen in der Schweiz,

um möglichst viele Menschen zu mobilisieren.

Machen auch Sie mit ! 

 

Unsere letzten Veranstaltungen:

 

Broken Days

Im September 2022 waren wir auf einer Kampagne, um zu zeigen, welche Rolle Broken Chair symbolisch auf diplomatischer Ebene, im Bereich der Menschenrechte und vor Ort einnimmt, um durch die Broken Days an die Dringlichkeit des Schutzes von Zivilisten und der Hilfe für die Opfer bewaffneter Konflikte zu erinnern.

Entdecken Sie das gesamte Programm!

© HI

 

Golfturnier zu Gunsten von Handicap International


Am 24. April 2022 hatten wir die Gelegenheit, unsere Minenräumungsaktivitäten bei einem Golfturnier in Aigle vorzustellen. Um die Golfer:innen auf unsere Anti-Minen-Kampagne aufmerksam zu machen, haben wir Schilder mit der Aufschrift «DANGER MINES» auf dem Green aufgestellt.


© Basile Barbey / HI

 

Yoga zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen

32 in Blau gekleidete Teilnehmende folgten dem Aufruf von Handicap International, die Inklusion von Menschen mit Behinderungen weltweit mit einem kostenlosen, inklusiven Yogakurs auf dem Place des Nations in Genf zu unterstützen. Diese Veranstaltung bildet den Abschluss der Kampagne #enbleu (in Blau, die Farbe von Handicap International)

 

#Enbleu

Der professionelle Forscher und Abenteurer Mike Horn, der Servette FC, der Servette Rugby Club de Genève, der Olympic Boxing Club Genève, die Paracyclerin Silke Pan sowie das Denkmal des internationalen Genf Broken Chair beteiligen sich an der Lancierung der Bewegung #enbleu für Handicap International Schweiz zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung auf der ganzen Welt.

 
 
 

Pruntrut: Ausstellungseröffnung, um "NEIN zu Bomben auf Zivilisten zu sagen"

Im Rahmen seiner Kampagne "Stop bombing civilians" lädt Handicap International (HI) zur Eröffnung seiner Ausstellung in der Galerie du Faubourg in Pruntrut am Samstag, 27. Juni 2020, um 19 Uhr ein. Marco Kirschbaum, Direktor von HI Schweiz, spricht neben Pierre-Alain Fridez, Nationalrat und Martial Courtet Kulturdelegierter des Kantons Jura.

Entdecken Sie alle Bilder dieser Ausstellung auf unserem Artikel.

 
 

© Thomas Million / HI

 
 
 

Unsere Ausstellung „NEIN zu Bombenangriffen auf Zivilisten!“

Im Rahmen unserer Kampagne "NEIN zu Bombenangriffen auf Zivilisten!" organisierten wir eine Wanderausstellung, die zwischen Oktober 2019 und März 2020 durch Lausanne, Genf, Basel, Fribourg, Neuenburg und Bern tourte.

Die Ausstellung lädt die Besucher ein, sich an NationalrätInnen und Nationalräte (über eine Webseite) zu wenden, um die Schweizer Regierung aufzufordern, sich proaktiv mit der Ausarbeitung einer internationalen politischen Erklärung zum besseren Schutz der Zivilbevölkerung in Kriegen zu beschäftigen.

Entdecken Sie hier den Inhalt unserer Ausstellung !

 
 
 
 
 

MINENGEFAHR

Anfang dieses Jahres haben wir gegen die Ankündigung der amerikanischen Regierung vom 31. Januar protestiert, Antipersonenminen wieder einzuführen.

Viele unter euch haben uns bei unserer Aktion MINENGEFAHR unterstützt. 

Sie konnten nicht teilnehmen am 13. Februar in Genf auf der Place des Nations ?

Sehen Sie sich unseren Aufruf an, indem Sie auf das nebenstehende Video klicken !

 
 
 
 

Symbolische Einweihung des Denkmals für den Unbekannten Zivilisten

Als Zeugen dieser menschlichen Tragödien riefen wir zu einer Welle internationaler Aktionen auf. In Anerkennung dieser Millionen Zivilisten, die im Schatten des Krieges gestorben sind, und zum Gedenken an ihr Leid haben wir am 14. November 2019 das Denkmal des unbekannten Zivilisten auf dem Place des Nations in Genf symbolisch eingeweiht.

Waren Sie nicht dabei ? Erleben Sie dieses Ereignis noch einmal, indem Sie sich das nebenstehende Video ansehen ! 
 

 
 

Für Auskünfte und Anregungen können Sie uns jederzeit über unser Kontaktformular kontaktieren.

Verpassen Sie keine unserer kommenden Veranstaltungen ! Folgen Sie uns in sozialen Netzwerken :