Rashid kann wieder laufen

Betroffenen Gesundheit und Prävention Rehabilitation
Kenia

Rashids Familie musste 2018 aus dem Kongo fliehen und lebt seither im Flüchtlingslager Kakuma in Kenia. Der Junge konnte schon als Kleinkind nicht richtig laufen, da seine Knie verformt waren. Er hatte keine Freunde und wurde oftmals von anderen Kindern gehänselt. 2021 wurde Rashid operiert und bekommt nun regelmässig Physiotherapie. Er ist einer von 15'000 Geflüchteten in Kakuma, die HI betreut. 

 Rashid und seine Mutter Julienne im Lager Kakuma in Kenia im April 2022 / © HI

Rashid und seine Mutter Julienne im Lager Kakuma in Kenia im April 2022. | © HI

Noch im Kongo, in der Region Kivu, stellte Rashids Mutter Julienne fest, dass ihr Sohn mit seinen eineinhalb Jahren Schwierigkeiten beim Gehen hatte. Sie wusste nicht, woran das lag:

"Ich bemerkte, dass Rashid ein Problem hatte, als er zu laufen begann. Er lief nicht wie die anderen Kinder“, berichtet Julienne.

Als die Familie vor der Gewalt im Nordosten des Kongo Zuflucht in Kakuma suchte, machten sich die anderen Kinder über Rashid lustig. Er durfte nicht mit ihnen spielen und fühlte sich ausgeschlossen.

Bald stellte das HI-Rehabilitationsteam im Lager Kakuma fest, dass Rashid eine Deformierung der Knie hat. Im September 2021 wurde der Junge im Kakuma Mission Hospital, das mit HI zusammenarbeitet, zunächst an einem seiner Beine operiert. Ziel der Operation war es, die fächerförmige Verformung seiner Knie zu korrigieren. Die Operation war erfolgreich, so dass auch das andere Bein operiert werden konnte. Nach mehreren Monaten mit eingegipsten Beinen kann Rashid heute ohne Probleme gehen. Er macht regelmässig Übungen, um seine Muskeln zu stärken und beweglich zu bleiben.

Rashid ist zurück in der Shambela Grundschule und hat inzwischen viele Freunde gefunden. 

"Ich bin sehr froh, dass ich laufen kann, ohne dass sich die anderen Kinder über mich lustig machen.“

Flüchtlingslager Kakuma

Das Flüchtlingslager Kakuma befindet sich im Bezirk Turkana im Nordwesten Kenias und wurde 1992 eingerichtet. Es beherbergt über 200.000 Flüchtlinge aus 13 verschiedenen Ländern. Über 40 % der Geflüchteten sind aus dem Südsudan und über 30 % aus Somalia.
HI unterstützt über 15'000 Menschen im Lager Kakuma. Schwerpunkte unserer Teams sind Rehabilitationsmassnahmen, psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung. Ausserdem führen wir ein Kinderschutzprogramm durch, da Kakuma eine hohe Kriminalitätsrate hat. 

Jedes Jahr am 20. Juni macht das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) auf die Millionen Geflüchteten und Binnenvertriebene aufmerksam. Durch den Krieg in der Ukraine sind diese Zahlen erneut gestiegen. Zur Jahresmitte 2022 schätzt das UNHCR die Zahl der Geflüchteten weltweit bereits auf mehr als 100 Millionen.

20 Juni 2022
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
n.ben-said@hi.org

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Schulanfang für Sreyka Inklusion Rehabilitation

Schulanfang für Sreyka

Die 8-jährige Sreyka hüpfte auf dem Heimweg von der Schule die Strasse entlang, als ein rasender Autofahrer sie mit seinem Fahrzeug erfasste. Schwer verletzt wurde sie zunächst in ein nahegelegenes Gesundheitszentrum und dann in das nächstgelegene Krankenhaus gebracht, das nicht über die nötige Ausrüstung verfügte, um sie zu behandeln. Sreyka wurde dann an das Kinderkrankenhaus in der Hauptstadt Phnom Penh überwiesen. Dort musste ihr linkes Bein amputiert werden, um ihr Leben zu retten.

40 Jahre Engagement Inklusion Minen und andere Waffen Rehabilitation

40 Jahre Engagement

Handicap International wurde am 19. Juli 1982 in einem Flüchtlingslager in Thailand gegründet. Mit der ersten Hilfsaktion haben wir Zivilist:innen unterstützt, die durch die Explosion von Antipersonenminen verstümmelt wurden. 40 Jahre später zählt unsere Organisation mehr als 5000 Mitarbeiter:innen, die sich in rund 60 Ländern für eine solidarische und inklusive Welt einsetzen. 40 Jahre Engagement, um Menschen mit Behinderungen zu begleiten, die Achtung ihrer Würde zu fördern und ihre Grundrechte zu verteidigen.

Unser Jahresbericht 2021 ist jetzt verfügbar!
© S. Wohlfahrt / HI
Betroffenen

Unser Jahresbericht 2021 ist jetzt verfügbar!

Unser Jahresbericht 2021 ist jetzt veröffentlicht und blickt auf die Ereignisse dieses Jahres zurück. Naturkatastrophen, bewaffnete Konflikte und anhaltende Krisen erfordern dringender denn je unseren Einsatz für besonders schutzbedürftige Menschen. Unsere Organisation hat 2021 weltweit über 3 Millionen Menschen geholfen, und das vor allem dank Ihrer Unterstützung!